... neueres
Donnerstag, 17. Mai 2007
geburtstag
katunia, 19:59h
das katuniablog wird heute drei. :)
... link (3 kommentare) ... kommentieren in: meta
Sonntag, 6. Mai 2007
die geschichte vom dokumentarfilm reloaded
katunia, 23:42h
zum dokumentarfilmfestival in münchen gab es auf dem dlf einen beitrag zum film: "manufacturing dissent" -- einer kritik an den methoden von michael moore --, da ist mir schon wieder ganz anders geworden. zum kotzen nämlich.
moore hin und her, mir ist der eher egal und ich habe keine besonders ausgeprägte meinung über ihn und seine filme. zum genre dokumentarfilm aber schon.
die beiden macher_innen von diesem "wir zeigen euch mal, wie der moore wirklich ist" -film, die fand ich richtig ätzend. im interview haben die sinngemäß sachen abgelassen wie: "richtige dokumentarfilme wollen die wahrheit zeigen" oder "moore bringt das genre in misskredit" oder "der arbeitet ja mit methode xy", "der zeigt ja gar nicht alles!", "der schneidet ja weg" der macht ja dies und macht ja jenes... und immer wieder die wahrheit, die wahrheit, das genre das genre...
ich habe mich gefragt, ob es tatsächlich (professionelle) dokumentarfilmer_innen gibt, die glauben, dass ihre filme eine abbildung -- eine dokumentation -- der realität sind. (mit realität fängt's ja schon an!) meinen die, dass sie in ihnen wahrheit abbilden? dass sie so filmen, ausleuchten und schneiden und dass sie das so zusammengetragene material so auswählen, dass es alles ganz wahr und wirklich, ganz unhinterfragbar und objektiv und gut ist... ???!!!
mensch klasse: wie im märchen. der dokumentarfilm -- mit eigenen augen auf den grund der tatsachen geschaut... alles nur wahrheit und wahrhaftige methoden... pppfffttttt.
dagegen ist ja moore fast harmlos, vermutlich meint der nicht, dass er eine blaupause der wirklichkeit erschaffen kann/soll/will.
(ich habe den film selbst übrigens nicht gesehen, vielleicht sind sie ja an der stelle nicht ganz so heilig...?)
da habe ich auch schon mal zu diesem thema geschrieben.
zur diskussion in der zeit: deconstructing michael
und zum film auf der wikipedia manufacturing dissent.
/ jetzt zurück zum wirkungszusammenhang bei dilthey ;)
moore hin und her, mir ist der eher egal und ich habe keine besonders ausgeprägte meinung über ihn und seine filme. zum genre dokumentarfilm aber schon.
die beiden macher_innen von diesem "wir zeigen euch mal, wie der moore wirklich ist" -film, die fand ich richtig ätzend. im interview haben die sinngemäß sachen abgelassen wie: "richtige dokumentarfilme wollen die wahrheit zeigen" oder "moore bringt das genre in misskredit" oder "der arbeitet ja mit methode xy", "der zeigt ja gar nicht alles!", "der schneidet ja weg" der macht ja dies und macht ja jenes... und immer wieder die wahrheit, die wahrheit, das genre das genre...
ich habe mich gefragt, ob es tatsächlich (professionelle) dokumentarfilmer_innen gibt, die glauben, dass ihre filme eine abbildung -- eine dokumentation -- der realität sind. (mit realität fängt's ja schon an!) meinen die, dass sie in ihnen wahrheit abbilden? dass sie so filmen, ausleuchten und schneiden und dass sie das so zusammengetragene material so auswählen, dass es alles ganz wahr und wirklich, ganz unhinterfragbar und objektiv und gut ist... ???!!!
mensch klasse: wie im märchen. der dokumentarfilm -- mit eigenen augen auf den grund der tatsachen geschaut... alles nur wahrheit und wahrhaftige methoden... pppfffttttt.
dagegen ist ja moore fast harmlos, vermutlich meint der nicht, dass er eine blaupause der wirklichkeit erschaffen kann/soll/will.
(ich habe den film selbst übrigens nicht gesehen, vielleicht sind sie ja an der stelle nicht ganz so heilig...?)
da habe ich auch schon mal zu diesem thema geschrieben.
zur diskussion in der zeit: deconstructing michael
und zum film auf der wikipedia manufacturing dissent.
/ jetzt zurück zum wirkungszusammenhang bei dilthey ;)
... link (2 kommentare) ... kommentieren in: bin ich blöd?
Donnerstag, 3. Mai 2007
der lenz ist da
katunia, 23:18h
zum ersten mai in kreuzberg jedes jahr der gleiche brei: die mayday-demo nett und sonnig und (ja, auch) politisch. und das hochgejubelte fest mit fortschreitender stunde ein stinkender haufen stocksteif besoffener aggroschubser_innen, die sich in verräucherten straßenschluchten lärmend über immense glasscherben- und müllhaufen schieben. bratwurst und bier. (nix gegen bratwurst und bier ;) -- auch so ein erfolgskonzept des alltags. bäh...
da ist's auch schön.
edit/ das erste pfund spargel der saison ist mittlerweile auch in mein bäuchlein gewandert.
da ist's auch schön.
edit/ das erste pfund spargel der saison ist mittlerweile auch in mein bäuchlein gewandert.
... link (kein kommentar) ... kommentieren in: auch
Donnerstag, 26. April 2007
ab morgen kurzurlaub
katunia, 01:24h
aber länger als mit mangoeis durch den görli schlendern.
:)
... link (kein kommentar) ... kommentieren in: auch
Montag, 23. April 2007
europa wird mal wieder überrannt...
katunia, 16:25h
in den hauptrollen:
zehntausende chinesen - carabinieri - acht chinesen - landsleute - sklaven - italieneische händler - spediteure - hafenkontrolleure - bürger - cinesi - das volk - hu - brambilla - anti-mafia-staatsanwalt - die chinesischen triaden - chinesische gemeinschaften - terror-banden - die chinesen - die italiener - 125 000 menschen - ausländer - zwei polizistinnen - die chinesin - hunderte junger chinesen - italienische polizei - polizisten - eine immigranten-nation - das land - die bürgermeisterin - reporter - italienische medien - italienische chinesen - neue einwanderer - leichen von chinesen - tote chinesen - abordnung der chinesen - eine volksgruppe - aus china geflohene altvordere - exilanten - die asiaten - investoren aus china - die immigranten - die chinesischen händler - chinas botschafter - chinesen aller länder (sic!) - ein chinesen-deligierter
und wo das ganze?
cinitalia - pistoia - chinatown - prato - neapel - china - rom - piazza vittorio - esquilin-hügel - mailand - hafen von neapel - mailänder chinatown - via paolo sarpi - via bramante - europa - italien - großstädte - tuchmacher-stadt - asien - das reich der mitte
die handlung:
nachzulesen in der sz 23/04/2007, seite 3: "Forza Cinitalia" von stefan ulrich.
zehntausende chinesen - carabinieri - acht chinesen - landsleute - sklaven - italieneische händler - spediteure - hafenkontrolleure - bürger - cinesi - das volk - hu - brambilla - anti-mafia-staatsanwalt - die chinesischen triaden - chinesische gemeinschaften - terror-banden - die chinesen - die italiener - 125 000 menschen - ausländer - zwei polizistinnen - die chinesin - hunderte junger chinesen - italienische polizei - polizisten - eine immigranten-nation - das land - die bürgermeisterin - reporter - italienische medien - italienische chinesen - neue einwanderer - leichen von chinesen - tote chinesen - abordnung der chinesen - eine volksgruppe - aus china geflohene altvordere - exilanten - die asiaten - investoren aus china - die immigranten - die chinesischen händler - chinas botschafter - chinesen aller länder (sic!) - ein chinesen-deligierter
und wo das ganze?
cinitalia - pistoia - chinatown - prato - neapel - china - rom - piazza vittorio - esquilin-hügel - mailand - hafen von neapel - mailänder chinatown - via paolo sarpi - via bramante - europa - italien - großstädte - tuchmacher-stadt - asien - das reich der mitte
die handlung:
italiener_innen/chines_innen | chines_innen/italiener_innen |
---|---|
erobern, eskalation, illegale massenimporte, umtriebe, schockieren, macht, wachsam sein, staatsfreie enklaven bilden, teils illegal, stärkste gruppe sein, schweigsam sein, bienenemsig sein, unter kontrolle haben, überhöhte preise zahlen, geschlossene städte, illegal-chinesische banken, apotheken, reisebüros, italieneische abart der toleranz, laxheit, rote fahnen, aufstand, sich abkapseln, rechtsfreie räume tolerieren, salami und brot, frühlingsrollen, ausschwärmen, massagesalons, 18-stunden-arbeitstage, keller, gefälschte markenware, heimlich verschwinden lassen, arbeiter, mafia-organisation, eine last sein, billig-werkstätten, chance, fleißig sein, mithalten müssen, neapolitanische krippenfiguren, regelverletzungen, expansion, null-toleranz-politik, diskriminierung, wirtschaftsboykott, rechte | in aller stille, ausbeuten, sich anketten, geschäfte in der hand haben, mafia der anderen art, kriminell sein, kriminallitätsanfällig sein, teils legal, viertstärkste gruppe sein, unauffällig sein, selbstgenügsam sein, billigwarenhandel, in bar zahlen, ganze stadtviertel, discount-märkte, krankenhäuser, bestattungs-unternehmen, schulen, wurstigkeit, geräuschlosigkeit, straßenschlacht, sich zusammenbrauen, sich verweigern, fackelzug, bollwerk, illegale einwanderung, spielhöllen, nähmaschinen, hinterzimmer, drogen, papiere weiterreichen, kleinkriminelle, vorposten einer neuen weltmacht, gewinn, made in italy by china, bedrohung, ein asiatisches jahrhundert, dynamik, billig-imitate, grausam, recht und gesetz, straßenverkehrsordnung, diskriminieren, verjagen, bande der freundschaft zerreißen, pflichten |
nachzulesen in der sz 23/04/2007, seite 3: "Forza Cinitalia" von stefan ulrich.
... link (kein kommentar) ... kommentieren in: parallelwelten
... älteres