letzte nacht waren wir auch tanzen: gayhane - house of halay im SO36. da wird ja größtenteils oriental dancefloor aufgelegt. oder auch: Eklektik Arabesk-konFUSION OrAsia von ipek. und vieles sind wir ja gewohnt, wir die wir am besten einen viervierteltakt klatschen oder schunkeln. tarkans "simarik" kennen wir und so ein paar oriental-
klassiker auch. die namen kennen wir nicht...
auf der gayhane kann ich auch zu den meisten sachen tanzen - sehr gerne sogar. aber manchmal muss ich völlig bedeppert stehen bleiben, ohne den geringsten schimmer... wie verdammt soll ich mich dazu bewegen? ein beträchtlicher teil der partygäste bleibt dann auch stehen und guckt in die gegend. fast will ich auf dei djane fluchen aber: ein paar bewegen sich noch - türkische jungs - und wie die sich bewegen! ich bin ganz verdutzt, wie dieser rhythmische un-sinn in anderen ohren durchaus sinn macht. ich denk nur: wasn das? ein fünf neuntel takt?! und die typen neben mir klatschen in den rhythmus rein und tanzen und es stimmt...
... link (kein kommentar) ... kommentieren in: queer!
gesampelte "molecule men" in der spree

auf dem bahnsteig vor gleis 2 war irgendwann am morgen ein kaffeebecher umgekippt. der kaffee war offenbar so schnell gefroren, dass er keine zeit mehr hatte, breit zu laufen. die lache war ganz klein, dafür aber dick und hügelig.
später dann den spanisch-lehrer getroffen, der mich etwas irritiert fragte, ob ich auch das gefühl hätte, dass mir der rotz in der nase gefriert.
ja, eben jenes.
--
später durch zufall in der mensa ein gespräch verfolgt - schwein gehabt. es gibt seit dieser woche neue studierenden-ausweis- chipkarten. nicht, dass ich was davon gewusst hätte. verpeiler-tante. gute idee, ab und zu mal in die mensa zu gehen. diese woche gibt es dort übrigens essen nach rezepten von studies. der nudelauflauf war ein desaster...
... link (2 kommentare) ... kommentieren in: auch
ich bin etwas teamwork-frustriert. auch wenn es dieses mal ein happy end gab und das team dann doch ganz gut zusammengearbeitet hat. wir haben jetzt ein handout!
teamwork, das ist so die super-über-skill sozusagen. als/im/durch team zu funktionieren ist das nonplusultra. ich find das immer eher ätzend, vor allem dann, wenn man nicht wirklich an einem strang zieht. nach dem motto: "hauptsache ich steh gut da" zu handeln, geht im team so schlecht... ich meine, das motto ist nachvollziehbar - so funktioniert die uni ein stück weit, so bekommt eine ihre ausbildung...
ich mach am liebsten alleine. team ist nicht per se eine bereicherung. alleine hab ich alles schön im blick, kann meinen eigenen verzetteleien nachhängen und meinen kram selber ausbaden, wenns denn dann schief gehen sollte. aber wenn ein seminar so groß ist, dass sich vier leute an einem thema abrackern müssen, kommt katunia gar nicht drum rum im team zu arbeiten.
letzte woche hatte ich einen team-gau. da habe ich mich platt hauen lassen und hab mit der person X ein team gebildet. dafür - und das war der fehler - habe ich mein thema (einen film) sausen lassen. da bekam ich dann das thema - einen anderen film - von person X gesagt ... welchen es - das bekam ich später raus - nicht gab. mein thema hatte ich derweil weitergegeben und fand mich selbst ohne film und ohne thema für mein referat wieder. teamperson X ward auch nicht mehr gesehen, bis sie dann zwei tage später auf eine mail antwortete und in etwa sowas schrieb: oh, tut mit leid, da haben wir uns wohl vertan letztens. hab ich dir doch glatt den falschen film genannt. oops, dumm gelaufen, ich hab jetzt den richtigen film geguckt und was ist mit dir? ... argh!
[für die zukünftige arbeitgeberIn: katunia schätzt teamarbeit. gemeinsam mit anderen ein problem zu bearbeiten und zu lösen bereitet ihr große freude, denn im team kann sie ihr können am besten entfalten.]
gute nacht.
... link (2 kommentare) ... kommentieren in: universitas

überhaupt das wetter... nasenbluten in the streets lohnt sich richtig zur zeit. das blut im schnee hält sich tage im frischesten rot - so zumindest am mariannenplatz vorgestern, gestern und heute.
frieren schwäne eigentlich im wasser ein wenn sie schlafen?
... link (3 kommentare) ... kommentieren in: auch
Die Operation dauert 45 Minuten. Sie braucht keine Vollnarkose und auch eine Nachuntersuchung ist nicht nötig. Das sind die Eckdaten, wenn man sich in einem New Yorker Schönheitssalon wieder zur Jungfrau machen lassen will. Jari erzählt, warum sie das nach ihrem ersten Kind getan hat: "Mein Mann hatte vorher nie Sex mit einer Jungfrau und das wollte ich ihn mal erleben lassen. Außerdem war mein erstes Mal nicht schön. Deshalb wollte ich diese Erfahrung noch mal mit meinem Mann machen." gefunden auf tagesschau.de
entsetzlich, wenn "die tradition es verlangt", was ich ja - nur mal angemerkt - für eine unangemessene formulierung halte... traditionen sind ja bekanntlich was sehr flexibles. die machtstruktur geschlechterhierarchie würde ich nicht tradition nennen. das klingt ja ganz so, als könnte frau das mal ganz progressiv weglassen, wenn ihr danach ist...
ansonsten auch hier ein prost, diesmal auf jari.
... link (kein kommentar) ... kommentieren in: gender
morgen abend macht der sudentenclub meiner uni eine party unter dem (inoffiziellen) motto: "heteronormativ und heteroexklusiv feiern". nur, dass sie es "ladies night" nennen.
da gibts dann einen live menstrip, wie das ladies eben so mögen und männer sind erst ab 00.00h "erlaubt", weil männer sowas eben nicht mögen. oder ladies es nicht mögen, wenn sie menstrip mögen, dass männer die nicht oder doch und dann frauen und frauen und ... alles normale durcheinander käme... da könnte ja jede auf ihre kosten kommen - wo kämen wir denn da hin? prost!
und bei annabexis vorbei schicken...
... link (kein kommentar) ... kommentieren in: queer!